Kategorie: Familienleben
Kategorie: Familienleben
Kinder müssen Grenzen lernen! Kinder brauchen Grenzen und Konsequenzen! So lese und höre ich es immer wieder. Und wisst ihr was? Das stimmt! Ich stimme dem zu. Aber was sind eigentlich echte Grenzen und Konsequenzen? Was brauchen Kinder wirklich?
Viele Eltern erwarten, dass ihre Kinder auf ihr „Nein!“ hören. Doch wenn ihre Kinder „Nein!“ sagen, werden sie übergangen. Reagieren die Kinder dann (verständlicherweise) traurig oder wütend, werden sie als störrisch, trotzig oder unartig bezeichnet. Das macht mich so traurig und wütend…
Mein Körper und ich? Nicht immer eine Liebesgeschichte. Aber seit er mich zur Mama gemacht hat, liebe ich ihn einfach. ????
„Sind deine Kinder eigentlich nie motzig?“, fragte mich am Freitag eine andere Mutter beim Schwimmkurs. „Doch, natürlich haben sie auch mal schlechte Laune.“, war meine schnelle Antwort. Die Frage beschäftigte mich aber noch länger. Warum hinterlassen unsere Kinder vor anderen einen so ausgeglichenen, ruhigen, lieben, freundlichen Eindruck – und sind dies auch tatsächlich meistens? Der Versuch einer Antwort…
In letzter Zeit werde ich immer häufiger gefragt, ob ich „immer noch“ stille. Unsere kleinste Tochter ist 14 Monate alt. In einer Zeit, in der viele gar nicht stillen, einige es höchstens sechs Monate „schaffen“ und kaum einer bis zum ersten Geburtstag „durchhält“ sind 14 Monate ungewöhnlich. Aber ja, ich stille „immer noch“! Warum? Hier fünf gute Gründe für das Stillen im zweiten Lebensjahr.
Vor ein paar Tagen schrieb ich bereits darüber, was Bedürfnisorientierung für mich bedeutet. Nämlich nicht Selbstaufgabe als Mutter oder prompte Erfüllung aller Wünsche der Kinder, sondern das Achten aller Bedürfnisse in der Familie. Von Eltern und Kindern! So dass es allen in der Familie gut geht. Heute möchte ich noch mehr über meine Selbstfürsorge als Mutter schreiben. Wie genau achte ich meine Bedürfnisse und finde Erholung im Familienalltag?
Bedürfnisorientierung bedeutet für mich, dass es allen in der Familie gut geht. Kindern und Eltern. Dass die Bedürfnisse aller wahrgenommen und geachtet werden und dass das Familienleben dementsprechend gestaltet wird.
Das Wochenbett ist eine magische Zeit. Eine Zeit voller Liebe, Nähe, Wärme und Geborgenheit. Eine besondere und intensive Zeit des Kennenlernens. Aber auch eine anstrengende, kräftezehrende Zeit. Was mir im Wochenbett gut getan hat, möchte ich euch hier vorstellen.